Bereits während ihres Studiums sammelte Delphine Schmid Bauleitungserfahrung bei Stabilis AG in Zürich. Unter anderem war sie dort verantwortliche Bauleiterin einer Totalsanierung zweier Mehrfamilienhäuser mitten im Zürcher Hochschulquartier. Delphines Schmids Leidenschaft für natürliche Materialien, Handwerk und den “Geist des Ortes” hat dazu geführt, dass sie sich intensiv mit der Stampflehmtechnik auseinandersetzte. Gemeinsam mit einem Team von Studienfreunden hat Delphine auf dem Berg BioHof im Jura, auf welchem sie aufgewachsen ist, mit dem Material vor Ort, eigenhändig einen Stampflehmbau, die “Bergerie”, errichtet. Martin Rauch, Gastprofessor, der ETH Zürich, hatte die Planung des Projekts begleitet.
Während ihrer Tätigkeit als Projekt- und Bauleiterin im Architekturbüro bernath+ widmer AG Zürich, hat Dephine wertvolle Einblicke in denkmalpflegerische Neu- und Umbauten erhalten und u.a. Projekte mit Tragkonstruktionen aus regionaler massiven Buche betreut (Wohnhaus Schärer, Ölmühle Griesbach). Delphine Schmid war die Projektleiterin für den Doppelkindergarten in Glattfelden, einem Holzmontagebau in der ortsbildgeschützten Dorfrandzone. Seit 2020 arbeitet Delphine selbstständig. Im Frühjar 2021 hat Delphine Schmid die Firma fabricat multifari GmbH gegründet, welche Dienstleistungen im Bereich Handwerk, Architektur und Kultur anbietet.