GEMEINSCHAFTSWERK DER GEGENWART - CROWDFUNDING KALKBRAND 2020 AUF WEMAKEIT.COM
Früher waren Kalkbrände ein Gemeinschaftsprojekt und vor jedem Bauvorhaben Bedingung. Alle aus dem Dorf haben ihren Beitrag geleistet in Form von einem Bündel Holz. Ein Crowdfunding ist die moderne Fortführung dieser Tradition. Um das Projekt realisieren zu können, werden zur Zeit mittels Crowdfunding (https://wemakeit.com/ projects/kalkbrand-2020) interessierte Personen auf den Kalkbrand 2020 aufmerksam gemacht und die nötigen Ressourcen mobilisiert. Auf der Plattform von „we make it“ gibt es spannende Angebote zu entdecken. Abgesehen von der Möglichkeit Sumpfkalk zu beziehen, können bei Workshops Kalkverarbeitungen gelernt sowie Bücher und Werkzeug bezogen werden. Führungen, Spaziergänge und Wanderungen sollen der Wissensvermittlung und der Vernetzung dienen.
KALKBRAND 2020 – KULTURERBE ERLEBEN – EIN PROJEKT VON KALKWERK
Diesen Sommer organisiert kalkwerk einen traditionellen Kalkbrand in Sur en da Sent im Unterngadin. In der „Chalchera Stella“ werden ca. 15 Tonnen Dolomit-Kalksteine unter hohen Temperaturen (bis zu 1’000°C) zu Branntkalk umgewandelt. Der so gewonnene Branntkalk soll in der Region für Bauprojekte und Restaurationsarbeiten zum Einsatz kommen. Einheimisch produzierter Kalk, aus lokalem Gestein und mit der erneuenbaren Ressource Holz gebrannt, ist einzigartig im Engadin. Der historische Kalkofen in Sur En da Sent bildet den Ausgangspunkt für das neu erschienene Buch Chalchera – Kalk in Transformation, welches von der Fundaziun Nairs, Myriam Gallo und Christof Rösch beim Verlag Scheidegger & Spiess dieses Jahr herausgegeben wurde. Das Buch ist ein interdisziplinärer Zugang zum Thema Kalk über Natur, Handwerk und Kunst (https://nairs.ch/de/ kunsthalle/shop/).
Der Kalkbrand 2020 soll einen Zugang zum nachhaltigen Baumaterial Kalk und einen Dialog unter kalkinteressierten Menschen aus allen Bereichen ermöglichen.
PROGRAMM
CROWDFUNDING “we make it”: 14. März-12. April
SCHICHTUNG STEINE: 20.-31. Juli KALKBRAND: 01.- 06. August ABKÜHLZEIT: 07. -14. August KALKGEWINNUNG: 15.-23. August